Regionale Angebote München 
Arbeitskreis für Mütter mit Behinderungen
Kinder sind für alle Mütter eine Herausforderung. Für Mütter mit Behinderung gilt dies im besonderem Maße. Besonders gefordert werden behinderte Mütter:
- Durch die vielfältigen Vorurteile der Gesellschaft
- Durch die nicht behindertengerechte Umwelt
- Durch die Grenzen der eigenen Behinderung
Arbeitsthemen
- Elternassistenz (Unterstützung und nicht Mama-Ersatz)
- Barrierefreier Zugang zu verschiedenen Einrichtungen des öffentlichen Lebens (Kinderarzt, öffentliche Gebäude, Kindergarten, …
- Kinderwunsch (Schwanger werden trotz Behinderung)
- Tragetechniken (Sind Tragetuch und Tragehilfe für mich und mein Kind geeignet?)
- Hilfsmittel (Was hilft mir und meinem Kind den Alltag besser zu meistern?)
- Planung eines Leitfadens für die Elternassistenz
- ...
Beratung und Termine für Gruppentreffen bei Interesse bitte nachfragen unter:
esther.hoffmann@netzwerkfrauen-bayern.de
oder telefonisch unter: 089 – 4599 2424
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gynäkologische Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit Mobiltitätseinschränkungen
Im Oktober 2021 ist es soweit: Die gynäkologische Sprechstunde für Frauen und Mädchen mit Mobiltitätseinschränkungen öffnet ihre Türen.
Ab dem 7. Oktober 2021 sind Anmeldungen möglich. Ein Termin in der Sprechstunde kann nur mit Anmeldung wahrgenommen werden. Dieser kann ausschließlich
Montag und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
unter der Tel. Nr. 0921 880 99 55 029
vereinbart werden.
Weitere Fragen zur Sprechstunde per E-Mail an gyn-praxis.gsr@muenchen.de oder telefonisch unter 089 233 478 36.
Die Sprechstunde findet immer am Mittwochnachmittag im Gesundheitsreferat, Bayerstraße 28a statt.
Die Sprechstunde wird von niedergelassenen Gynäkolog*innen angeboten. Diese werden durch eine Pflegefachkraft, die sich auf Menschen mit Behinderung spezialisiert hat und einer Medizinische Fachangestellte unterstützt. Die Räume sind barrierefrei zu erreichen und sind auch so eingerichtet.