Aktuell:

 

Pressemitteilung vom 05.10.2022 zum Projektstart


 

Der Elternassistenzdienst und das Budgetbüro für Elternassistenz des bbe e. V. ist zum 01.01.2022 an den neuen Verein Assistenz für Eltern mit Behinderung - Elternassistenz e. V. übergeben worden.


 

Hier geht es zur Homepage des neuen Vereins Elternassistenz e.V.

.
Diesen Text vorlesen lassen

Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern

dieser Artikel in Gebärdensprache

dieser Artikel in leichter Sprache

 

bis 30.9.23: Junge Menschen mit Behinderng reden mit!                    

Über den Link oder den QR-Code geht es zur Online-Umfrage über

QR-Code Umfrage

die inklusive Kinder- und Jugendhilfe - in Leichter Sprache  

https://s2survey.net/mitreden/

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Den Ratgeber Elternassistenz vom Bundesverband

behinderter und chronisch kranker Eltern

finden Sie unter folgendem Link:

Ratgeber Elternassistenz Titelblatt Ratgeber Elternassistenz

 

Bundesweite Angebote:

  • Vermittlung von Kontakten zu behinderten Eltern und regionalen Austauschgruppen
  • Landkarte mit Elternassistenz-Angeboten bundesweit Link
  • Durchführen von Seminaren zum Erfahrungsaustausch für Betroffene, Partner und Kinder
  • Fortbildungen für Elternassistenzkräfte des bbe e. V.: Link
  • Sammlung und Vermittlung von Informationen über die Themen Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bei behinderten und chronisch kranken Menschen
  • Bereitstellen von Informationen für interessierte Fachmenschen, zu deren Weiterbildung auf den Gebieten Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
  • Informationen über entsprechende kompetente Fachmenschen (z. B. Hebammen, Ärzt/Innen) und Dienstleistungen (wie Elternkurse), die eine Elternschaft behinderter und chronisch kranker Menschen unterstützen

Vereinsziel

Der bbe e. V. wurde 1999 gegründet, um sich für die Interessen von behinderten und chronisch kranken Menschen einzusetzen,

  • die Eltern werden wollen
  • die Eltern werden
  • die bereits Eltern sind

Dabei geht es uns in erster Linie um die Verwirklichung einer selbstbestimmten Elternschaft  für behinderte und chronisch kranke Menschen. Der Zweck des Vereins ist es, die Situation von Eltern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verbessern und eine selbstbestimmte Elternschaft zu ermöglichen. Das betrifft im einzelnen die Bereiche:

  • Zeugung
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Eltern sein
.
.

xxnoxx_zaehler