
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern
Den Ratgeber Elternassistenz
vom Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern
finden Sie unter folgendem Link: Ratgeber Elternassistenz
Podcast zum Thema Elternassistenz und begleitende Elternschaft als aktiver Kinderschutz: https://www.youtube.com/watch?v=hoaRm3RxTxI
Fachtag „Chronisch (inkl. psychisch) erkrankte Eltern und ihre Kinder – Welche Entlastung bietet Elternassistenz für die gesamte Familie?“
Freitag der 6.3.2026 - 10 bis 16 Uhr in Hannover
Zielgruppe: Bundesstrukturen und Bundesverbände folgender Akteure und deren Fortbildungsanbieter sowie Mitarbeitende aus der Praxis
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und deren Netzwerkpartner, Jugendämter, Verfahrenslots*innen, Familienhebammen, Schwangerschaftsberatungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, Bundes/Landesstellen für Suchtfragen
Die Ausschreibung folgt in den kommenden Tagen unter Veranstaltungen.
------------------------------------------------------------------------------
Bundesweite Angebote:
- Vermittlung von Kontakten zu behinderten Eltern und regionalen Austauschgruppen
- bundesweite Landkarte mit Elternassistenz-Angebotenist über diesen Link oder die Datenbank erreichbar
- Durchführen von Seminaren zum Erfahrungsaustausch für Betroffene, Partner und Kinder
- Fortbildungen für Elternassistenzkräfte des bbe e. V.: Link
- Sammlung und Vermittlung von Informationen über die Themen Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft bei behinderten und chronisch kranken Menschen
- Bereitstellen von Informationen für interessierte Fachmenschen, zu deren Weiterbildung auf den Gebieten Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
- Informationen über entsprechende kompetente Fachmenschen (z. B. Hebammen, Ärzt/Innen) und Dienstleistungen (wie Elternkurse), die eine Elternschaft behinderter und chronisch kranker Menschen unterstützen
Vereinsziel
Der bbe e. V. wurde 1999 gegründet, um sich für die Interessen von behinderten und chronisch kranken Menschen einzusetzen,
- die Eltern werden wollen
- die Eltern werden
- die bereits Eltern sind
Dabei geht es uns in erster Linie um die Verwirklichung einer selbstbestimmten Elternschaft für behinderte und chronisch kranke Menschen. Der Zweck des Vereins ist es, die Situation von Eltern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verbessern und eine selbstbestimmte Elternschaft zu ermöglichen. Das betrifft im einzelnen die Bereiche:
- Zeugung
- Schwangerschaft
- Geburt
- Eltern sein