Veranstaltungen 
Veranstaltungen des bbe e.V.
Auf dieser Seite befinden sich Terminhinweise zu Veranstaltungen und Links zu Anmeldeformularen. Aber auch Dokumentationen zu vergangenen Veranstaltungen sind im unteren Seitenbereich zu sehen. Alle bbe-Tagungen und Seminare werden weitgehend barrrierefrei gestaltet und mit Kinderbetreuung organisiert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
save the date: 6.3.2026
Fachtag „Chronisch (inkl. psychisch) erkrankte Eltern und ihre Kinder – Welche Entlastung bietet Elternassistenz für die gesamte Familie?“
Freitag der 6.3.2026 - 10 bis 16 Uhr
Tagungsort: Hannover-Kleefeld im Kulturzentrum „Hölderlin eins“ Hölderlinstr. 1, 30625 Hannover
Zielgruppe: Bundesstrukturen und Bundesverbände folgender Akteure und deren Fortbildungsanbieter sowie Mitarbeitende aus der Praxis: Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und deren Netzwerkpartner, Jugendämter, Verfahrenslots*innen, Familienhebammen, Schwangerschafts- und Erziehungsberatungsstellen, Bundes/Landesstellen für Suchtfragen,
Das Programm ist in der Endabstimmung und wird Anfang Oktober hier veröffentlicht.
Kontakt zur Tagungsorganisation:
bbe e. V., Kerstin Blochberger
hannover@behinderte-eltern.de, Tel.: 0511 – 69 63 256
---------------------------------------------------------------------------
Ab 1.7.2025 neues Partizipationsprojekt
Zum Projektstart am 1.7.25 schreiben die jumemb-Mitglieder gemeinsam mit den bbe-Mitgliedern einen Brief an die neue Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien und veröffentlichen eine Pressemitteilung.
Lilith Fendt übernimmt am 1.7.25 die erste hauptamtliche Referentenstelle der bundesweiten Selbstvertretung junger Menschen mit Behinderung - jumemb.
Gefördert wird das Projekt vom BMAS.
Der bbe e. V. sucht für das neue Projekt Partizipation der Selbstvertretung behinderter Menschen bei der „Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe“ engagierte Menschen mit Behinderung (Kinder, Jugendliche und auch Eltern mit Behinderung), die mit uns gemeinsam ihre Wünsche und Erwartungen an eine Inklusive Kinder- und Jugendhilfe formulieren möchten. Wir werden diese dann in die Diskussionen zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene einbringen. Gern können uns auch Jugendliche mit Behinderung ab 12 Jahre und Eltern mit Behinderung zu verschiedenen Veranstaltungen in Berlin begleiten und ihre Ideen selbst dort einbringen. Für die Assistenz während der Reise oder Kinderbetreuungskosten für Eltern mit Behinderung können wir die Kosten übernehmen.
Kontakt:
Kerstin Blochberger
bbe e. V. – Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern
Herrenstr. 8, 30159 Hannover
Tel.: 0511 – 69 63 256
E-Mail: hannover@behinderte-eltern.de
Sprechzeiten: Mo-Fr 9-14 Uhr und nach Vereinbarung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------