Aktuell:

 

Pressemitteilung vom 05.10.2022 zum Projektstart


 

Der Elternassistenzdienst und das Budgetbüro für Elternassistenz des bbe e. V. ist zum 01.01.2022 an den neuen Verein Assistenz für Eltern mit Behinderung - Elternassistenz e. V. übergeben worden.


 

Hier geht es zur Homepage des neuen Vereins Elternassistenz e.V.

.

Diesen Text vorlesen lassen

 

 

Aufgrund von Krankheit und Weiterbildungen können wir im Moment keine regelmäßigen Sprechzeiten anbieten.

Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Email. Oder nutzen Sie die EUTB®-App.

Dann vereinbaren wir einen Termin.

Tel: 03322 4227 167

Email: eutb-havelland@behinderte-eltern.de

 

 

 

dieser Artikel in Gebärdensprache   Informationen in DGS

 

  

Logo EUTB

 

 

 

Video zur Teilhabeberatung ansehen dieser Artikel ist auch in Gebärdensprache  

 

Wir beraten Sie persönlich in Falkensse, Nauen und Rathenow bei uns in der Beratungsstelle.

Außerdem am Telefon, per Videokonferenz, per Email oder per FAX.

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, dann haben wir genügend Zeit für Sie.

 

Sprechzeiten in Falkensee:

Montag       10:00 - 14:00 Uhr 
Dienstag     15:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch     10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr
Freitag        09:00 - 12:00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

 

Poststraße 22-24, 14612 Falkensee

Telefon: 03322 4227 167

FAX:      03322 4227 168

Email:   EUTB-havelland@behinderte-eltern.de 

 

Sprechzeiten in Nauen:

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat

von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Hamburger Straße 14, 14641 Nauen

Telefon: 03322 4204 662

Email:   EUTB-havelland@behinderte-eltern.de 

 

Sprechzeiten in Rathenow:

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat

von 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Friedrich Ebert Ring 63, 14712 Rathenow

Telefon: 03322 4204 662

Email:   EUTB-havelland@behinderte-eltern.de 

 

 

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)

Unsere Beratungsschwerpunkte sind: 

  • Eltern mit Behinderung
  • Eltern von Kindern mit Behinderung
  • Angehörigenberatung
  • Nicht sichtbare Behinderungen
  • Schwerbehindertenausweis
  • Pflege
  • Hilfsmittelbeschaffung
  • Leben mit einer Behinderung
  • persönliche Assistenz/Elternassistenz
  • emotionale und familiäre Krisen

Selbstverständlich geben wir auch in allen anderen Belangen Rat und Orientierung.

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Ämter und Trägerorganisationen können die Beratung nicht beeiflussen.

 

Hinweise zur Barrierefreiheit:

  • Beratung in Leichter Sprache
  • english speaking
  • Für Beratung in DGS organisieren wir gern einen Dolmetscher oder Sie kommen mit Ihrem Dolmetscher zur Beratung, wir übernehmen die Kosten.
  • Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu uns zu kommen, kommen wir gern zu Ihnen nach Hause.
  • Telefonberatung
  • Emailberatung

 

 

 

 

 

.
.

xxnoxx_zaehler